Jedes Jahr im Oktober begehen wir den Cybersecurity Awareness Month – eine globale Initiative, die die Bedeutung des Schutzes digitaler Ressourcen vor neuen Bedrohungen hervorhebt. Für IT-Leiter in anspruchsvollen Branchen wie Verteidigung, Fertigung, Rettungsdienste und Logistik ist Cybersicherheit keine Option, sondern erfolgsentscheidend.
In der heutigen vernetzten Welt sind robuste Laptops und Tablets nicht mehr nur Hardware-Tools; sie sind die wichtigsten Zugangspunkte zu sensiblen Daten, Unternehmensnetzwerken und kritischen Systemen. Daher ist ihre Sicherheit genauso wichtig wie die Sicherstellung, dass sie extremen Umgebungsbedingungen standhalten.
Monat der Sensibilisierung für Cybersicherheit: Warum ist Cybersicherheit wichtig?
Im Gegensatz zu herkömmlichen Büroumgebungen werden robuste Geräte im Außendienst eingesetzt – oft in abgelegenen oder risikoreichen Umgebungen, in denen die Netzwerksicherheit eingeschränkt sein kann. Diese robusten Geräte fungieren als vernetzte Geräte und spielen im Außendienst eine entscheidende Rolle. Ob:
-
Strafverfolgungsbehörden greifen in Echtzeit auf vertrauliche Aufzeichnungen zu
-
Versorgungsarbeiter, die kritische Infrastruktur verwalten
-
Militärteams, die unternehmenskritische Anwendungen ausführen
-
Führende Hersteller setzen bei der Produktionssteuerung auf mobile, robuste Systeme
…jedes robuste Gerät ist ein potenzieller Einstiegspunkt für Cyberangriffe.
Ein verlorenes Tablet, ein ungepatchter Laptop oder ein Mitarbeiter, der auf einen Phishing-Versuch hereinfällt, können zu einem Cyber-Vorfall führen, der nicht nur Ihre Daten, sondern auch die Abläufe, auf die Ihr Team angewiesen ist, gefährdet.
Schutz kritischer Infrastrukturen in robusten Umgebungen
Der Schutz kritischer Infrastrukturen in rauen Umgebungen ist wichtiger denn je, da Unternehmen zunehmend komplexen Online-Bedrohungen ausgesetzt sind. Von sicheren Finanztransaktionen über schnelle Kommunikation bis hin zu hochwertiger Gesundheitsversorgung – die Systeme, die unser tägliches Leben unterstützen, sind auf robuste Cybersicherheitsmaßnahmen angewiesen. Die Infrastructure Security Agency (CISA) ist im Awareness Month und das ganze Jahr über führend und stellt wichtige Ressourcen und Beratung bereit, um Unternehmen bei der Abwehr von Cyberbedrohungen für kritische Infrastrukturen zu unterstützen.
Kleine und mittlere Unternehmen
Für kleine und mittlere Unternehmen sowie staatliche, lokale, Stammes- und Territorialregierungen steht viel auf dem Spiel. Diese Gruppen arbeiten oft unter schwierigen Bedingungen, in denen robuste Geräte für die Bereitstellung wichtiger Dienste unerlässlich sind. Cybersicherheitsbewusstsein ist entscheidend – nicht nur für IT-Teams, sondern für jeden Mitarbeiter und jedes Community-Mitglied, das auf diese Systeme angewiesen ist. Durch die Einführung bewährter Methoden zur Cybersicherheit wie Multifaktor-Authentifizierung, sichere Passwörter und regelmäßige Software-Updates können Unternehmen Risiken deutlich reduzieren und sensible Informationen schützen.
Bundesbehörden
Die National Cyber Security Alliance und andere Bundesbehörden bieten umfangreiche Ressourcen zur Unterstützung dieser Bemühungen und helfen Organisationen, eine umfassende, auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Sicherheitsstrategie zu entwickeln. Das diesjährige Motto „Building a Cyber Strong America“ unterstreicht die Bedeutung gemeinsamer Verantwortung. Es geht nicht nur um Technologie; es geht darum, sicherere Gewohnheiten zu fördern, das Bewusstsein zu schärfen und sicherzustellen, dass jeder – vom Mitarbeiter an der Front bis zur Führungsebene – seine Rolle bei der Systemsicherheit versteht.
Ausbildung
Cybersicherheitsschulungen sind ein Eckpfeiler dieses Ansatzes. Durch kontinuierliche Schulungen und klare Leitlinien befähigen Unternehmen Mitarbeiter und Kunden, verdächtige Aktivitäten zu erkennen, sichere Online-Praktiken anzuwenden und schnell auf potenzielle Cyber-Vorfälle zu reagieren. Diese proaktive Haltung trägt dazu bei, das Vertrauen der Öffentlichkeit zu erhalten und die Kontinuität wichtiger Dienste auch angesichts sich entwickelnder Cyber-Bedrohungen sicherzustellen.
4 Best Practices für die Cybersicherheit beim Einsatz robuster Geräte
1. Authentifizierung stärken
Implementieren Sie die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) auf allen robusten Laptops und Tablets. So wird sichergestellt, dass sensible Systeme auch bei Verlust oder Diebstahl eines Geräts sicher bleiben.
2. Verschlüsseln und schützen Sie Daten während der Übertragung
Robuste Geräte verbinden sich häufig über Mobilfunknetze oder Remote-Hotspots. Nutzen Sie Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und sichere VPNs, um den Datenfluss zwischen Geräten und Ihren zentralen Systemen zu schützen.
3. Bleiben Sie mit Firmware- und Software-Updates auf dem Laufenden
Cyberkriminelle haben es auf veraltete Systeme abgesehen. IT-Verantwortliche sollten automatisierte Update-Richtlinien für alle robusten Geräte implementieren, um Sicherheitslücken zu schließen.
4. Planen Sie die Reaktion auf Vorfälle
Ransomware und Cyberangriffe können überall auftreten. Sichern Sie geschäftskritische Daten regelmäßig und erstellen Sie klare Reaktionsprotokolle für Ihre Teams vor Ort. Nutzen Sie spezielle Tools zur Unterstützung von Reaktions- und Wiederherstellungsmaßnahmen. Eine schnelle Wiederherstellung kann Ausfallzeiten in kritischen Situationen minimieren.
Aufbau einer Cyber-Ready-Kultur vor Ort
Technologie allein reicht nicht aus. Menschliches Versagen ist nach wie vor die Hauptursache für Sicherheitsverletzungen. Daher ist die Schulung der Mitarbeiter unerlässlich , um das Bewusstsein für Cybersicherheitsrisiken zu schärfen. Außendienstteams, die robuste Laptops und Tablets verwenden, müssen geschult werden, um:
-
Identifizieren Sie verdächtige E-Mails oder Phishing-Versuche
-
Befolgen Sie sichere Anmelde- und Datenverarbeitungspraktiken
-
Melden Sie verlorene oder kompromittierte Geräte sofort
Durch die Durchführung einer oder mehrerer Sensibilisierungskampagnen zur Cybersicherheit, insbesondere während des Cybersecurity Awareness Month, können bewährte Verfahren verstärkt und die Mitarbeiter stärker eingebunden werden.
Eine starke Cybersicherheitskultur stellt sicher, dass jeder Mitarbeiter zum Schutz der Daten Ihres Unternehmens wird. Der Aufbau und die Pflege dieser Kultur ist eine unternehmensweite Aufgabe und erfordert die Unterstützung der Führungsebene sowie die notwendigen Ressourcen für kontinuierliche Schulungen und Sensibilisierungsmaßnahmen.
Abschließende Gedanken
Der Cybersecurity Awareness Month erinnert daran, dass robuste Technologie robusten Schutz benötigt. Dieser Monat bietet Unternehmen und Gemeinden die Gelegenheit, sich am Schutz kritischer Infrastrukturen zu beteiligen. Für IT-Verantwortliche geht es beim Schutz ihrer robusten Laptops und Tablets um mehr als nur die Verhinderung von Datenverlusten – es geht um die Aufrechterhaltung der Betriebskontinuität in Umgebungen, in denen sich Ihre Teams keine Ausfallzeiten leisten können.
Im Oktober sind Organisationen aufgerufen, ihre eigene Kampagne zu starten und sich dem diesjährigen Thema anzuschließen: Online-Sicherheit und die Förderung sicherer Online-Praktiken. Sicheres Online-Verhalten ist für jeden, vom Einzelnen bis zum Unternehmen, entscheidend, um sich selbst und die kritische Infrastruktur, auf die wir alle angewiesen sind, zu schützen.